Zahlreiche Sehenswürdigkeiten (u. a. das Rostocker Tor, die
Stadtkirche St. Marien), eine umfangreiche touristische
Infrastruktur (u. a. die Boddentherme, Golfplatz in Neuhof),
interessanten Einkaufsmöglichkeiten sowie reizvolle Cafés erwarten
Sie.
Der Hafen befindet sich in der Nähe des Stadtzentrums und nicht
weit vom "Deutschen Bernsteinmuseum". Übrigens standen
das Museum und die Schaumanufaktur im Ortsteil Damgarten Pate für
den Namen "Bernsteinstadt".
Ausflugstipps:
- Freilichtmuseum Klockenhagen
- Pilz- und Naturerlebnismuseum in Neuheide
Stadtinformation:
Stadtinformation
Am Markt 1
18311 Ribnitz-Damgarten
Tel: 0 38 21 / 22 01
Fax: 0 38 21 / 89 47 50
tourismus@ribnitz-damgarten.de
www.ribnitz-damgarten.de
Webcam:
Fahrgastschifffahrt:
Fahrt nach Ostseebad Wustrow
 |
MS BODDENKIEKER (Fahrgastbetrieb Kruse und Voß GmbH) |
 |
 |
Ende April - Mitte Oktober: Di bis Sa 09.45 Uhr / 13.00 Uhr und 15.45 Uhr |
Fahrt nach Ostseebad Dierhagen
 |
MS BODDENKIEKER (Fahrgastbetrieb Kruse und Voß GmbH) |
 |
 |
Mai bis Mitte Oktober: täglich 9.45 Uhr,13.00 Uhr und 15.45 Uhr |
Abendfahrt
 |
MS BODDENKIEKER (Fahrgastbetrieb Kruse und Voß GmbH) |
 |
 |
Jeden letzten Samstag im Juni, Juli, August und September von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Dauer ca. 2 Std. |
Fahrt nach Ahrenshoop/Althagen
 |
MS SWANTEVIT (Reederei Oswald) |
 |
 |
Ribnitz-Damgarten ab 14.20 Uhr
Ahrenshoop an 15.35 Uhr |
Anreise:
Mit dem Auto:
Von Westen über die A 20 bis zum Kreuz Rostock, dann auf die
A 19 Richtung Rostock, dann weiter wie 'von Süden'.
Von Süden über die Autobahn A19 bis Abfahrt Rostock-Ost.
Von dort über die B105 in Richtung Stralsund ca. 30 km.
Von Osten über die B 105 Richtung Rostock, man fährt man
direkt am Hafen vorbei.
Mit der Bahn:
Der Ribnitz-Damgarten liegt an der Strecke Rostock-Stralsund.
Mit dem Flugzeug:
Flugplätze in der Region befinden sich in Rostock-Laage und
in Barth.
Parkmöglichkeiten an der Anlegestelle:
- Parkplatz auch für Reisebusse direkt am Hafen
Öffentlicher Personennahverkehr:
Weitere Informationen im Internet:

|