Eine
der schönsten naturbelassenen Landschaften Mitteleuropas lädt
zum Verweilen ein. Ruhe und Gelassenheit prägen das gesamte
Revier, das ideale Bedingungen für den Wassersport bietet.
Hat man von Westen kommend das Seegebiet von Hiddensee erreicht,
gelangt man über die Gellenrinne nach Barhöft und von
dort in die Darß-Zingster Boddengewässer. Dichte Schilfgürtel
und Schilfinseln prägen die Boddenlandschaft und signalisieren
ausgedehnte Flachwasserzonen außerhalb der betonnten Fahrwege.
Am Bodden gibt es ausreichend Anlegemöglichkeiten, beginnend
beim größten Hafen der Region in Barth bis hin nach Ribnitz-Damgarten,
in der die Recknitz die Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern
markiert. Auf dem Weg dorthin muß zwischen dem Barther und
dem Bodstedter Bodden die Meiningenbrücke passiert werden,
dies ist nur zu den Öffnungszeiten der Brücke möglich.
Am
Bodden findet jeder etwas Reizvolles - die Seebäder Wustrow,
Prerow und Zingst, die Künstlerkolonie Ahrenshoop mit vielen
Galerien und Ausstellungen, verschwiegene, fast vergessen wirkende
Fischerdörfchen wie Wieck und Born, Zeesboote, die traditionellen
Segelschiffe mit den charakteristischen braunen Segeln in Bodstedt,
das Bernsteinmuseum und die Schaumanufaktur in Ribnitz, das Freilichtmuseum
Klockenhagen usw. usf.
Besonders
beeindruckend und nicht nur für Ornithologen interessant ist
die Region zu den Zeiten der Kranichzüge. Im Frühjahr
und im Herbst halten hier bis zu 40.000 dieser majestätischen
Vögel auf dem größten Kranichrastplatz Europas Zwischenstation
und tanken Kraft für ihren weiteren Weg. Wer dieses einmalige
Naturschauspiel nicht erleben kann, dem bietet sich als Alternative
eine vogelkundliche Wanderung auf der kleinen Boddeninsel Kirr oder
ein Besuch des Vogelparks Marlow etwas südlich von Ribnitz-Damgarten.
Auch wenn dies natürlich kein Ersatz zu dem imposanten Bild
eines Kranichschwarmes im Schein der untergehenden Sonne darstellt...
Weitere Informationen im Internet:
Landkreis Nordvorpommern
Tourismusförderung
Heinrich-Heine-Str. 76
18507 Grimmen
Tel.: 03 83 26 - 5 90
Fax: 03 83 26 - 5 92 70
email: tourismus@lk-nvp.de
www: http://www.lk-nvp.de

|